

Grußwort
Markus Hilgert, Präsident der Universität der Künste Berlin
Begrüßung
Kerstin Wiehe, Daniel Ott, Ursula Brandstätter
Reflexion
Ursula Brandstätter
Da-zwischen – Dimensionen einer Idee
Dialoggruppen
Leitfragen // offener Austausch
PAUSE
14:45
Reflexion
Cathy Milliken
Generationen im Dialog – Musik als interdisziplinärer Begegnungsraum
Werkstatt 1:
Cathy Milliken
„Fluid Musik“ – Werkstatt für kreative Prozesse
Werstatt 2:
Clemens Thomas
17:00
PAUSE
17:30
Ur-Aufführung der Rosa-Parks-Grundschule
In Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule FRI-X Berg
18:00
Reflexion
Katja Brunsmann, Anne Sprenger, Larissa Gorn, Eva-Maria Hoerster, Mathias Hinke, Kerstin Wiehe
Erfahrungen von QuerKlang+ - ein experimentelles Gespräch
19:00
Ende Tag 1
10:00
Reflexion
Hans Schneider und Eloain Lovis Hübner
Komponieren zwischen den Künsten
Werkstatt 1:
Eloain Lovis Hübner
Baum Vogel Auto Pizza, Rascheln Singen Knattern Knuspern. In Spiel und Experiment von der Welt zur Musik
Werkstatt 2:
Hans Schneider
Strich Linie Farbe Struktur / Wort Text Laut Sprachspiel. Bild und Sprache als Ausgangspunkt für musikalische Gestaltung
12:00
Reflexion
Trond Reinholdtsen
Zwischen Kunst, Natur, Opra [sic.] und the Secret Prepper Society of the so called «Followers of Ø» on a meadow in the forest in Sweden
12:30
MITTAGSPAUSE
14:00
Werkstatten (Parallel)
Werkstatt 1:
Constantin Geilen
Werkstatt 2:
Hanna Hartman (Englisch)
CLOSE UP -BLOW UP A different way of listening.
Werkstatt 3:
Trond Reinoldtsen (Englisch)
Collective two-hour music theatre/opera creation
16:00
PAUSE
Schwerpunkt Lehrkräftebildung
16:30
Reflexion
Kerstin Wiehe
QuerKlang - Modell und Innovation in der Lehrkräftebildung
16:45
Praxisimpuls
Wissen in Bewegung – Kulturelle Bildung durch Tanz erleben
Tandem Tanz und Schule: Kulturelle Bildung in der Lehrkräftebildung
An Boekmann, Hanna Hegenscheidt, Ulrich Huhn, TanzZeit Berlin e.V.
17:45
Reflexion
Kulturelle Bildung in Schule, Hochschule und außerschulischen Kontexten
Eine Fishbowl mit Impulsen von Camilla Bork und Katrin Beck im Gespräch mit
Cathy Milliken und Hans Schneider
19:00
Performatives ABENDESSEN
Mathias Hinke
20:30
Ende Tag 2
10:00
Reflexionen
Silvia Ocougne
Leben als Grenzgänger – Zwischen Heimat und Fremde
Tomáš Ondrůšek
In – Between: Phenomenon Music
Eurpean Art in the Context of the Cultures of the World
Werkstätten (Parallel)
Werkstatt 1:
Tomáš Ondrůšek
Composition and Percussion – Possibilities and Limits of Contemporary Music for Percussion
Werkstatt 2:
Silvia Ocougne
Missverstehen als Chance
12:00
Resüme
Mira Sack
Perspektiven von heute für ein gegenwärtiges Morgen.
Da-Zwischen als Momentum und Handlungsform.
13:00
Ende des Symposiums